Die Verwendung von 3D-PVC-Marmorplatten kann die perfekte Kombination von Dekorationseffekten erheblich verbessern
Wählen Sie grundsätzlich natürliche, sanfte Farben, achten Sie bei der Kombinationsgestaltung auf die Raumzusammenstellung, nutzen Sie jeden Zentimeter Raum optimal aus, integrieren Sie Dekoration und Anwendung und vermeiden Sie triviale Kombinationen. Die Verwendung von 3D-PVC-Marmorplatten kann die perfekte Kombination des Dekorationseffekts erheblich verbessern, je nach Farbe des Bodens und sogar der Farbe der Möbel, passend zur passenden Wanddekoration, wodurch die Dekoration großzügig und natürlich aussieht und die alte, edle ländliche Atmosphäre und den kulturellen Geschmack ausstrahlt.
Zur Wanddekoration werden 3D-PVC-Marmorplatten mit unterschiedlichen Motiven verwendet, die die Vielschichtigkeit der Inneneinrichtung besser hervorheben.
Bögen und Halbbögen, hufeisenförmige Türen und Fenster, weiße Wände, Holzmöbel mit geringer Farbintensität, schlichte Linien und abgerundete Kanten. Kreisbögen und Kreuzgänge weisen meist mehrere Verbindungen oder vertikale Kreuzungen auf, die beim Umhergehen und Betrachten ein Gefühl der Ausdehnung vermitteln. An Hauswänden (sofern es sich nicht um tragende Wände handelt) können Halb- oder Volllöcher verwendet werden, um das Sichtfenster im Innenbereich zu gestalten. Gleichzeitig werden 3D-PVC-Marmorplatten mit unterschiedlichen Motiven zur Wanddekoration verwendet, um die Vielschichtigkeit der Innenarchitektur besser hervorzuheben. 3D-PVC-Marmorplatten mit unterschiedlichen Texturen und Farben bieten ein abwechslungsreiches visuelles Erlebnis und spiegeln den mediterranen Dekorationsstil wider.
Es muss nicht künstlich wirken, sondern sein wahres Gesicht zeigen.
Eines der auffälligsten Merkmale des mediterranen Stils ist die Lackierung und die antike Behandlung der Möbel. Diese Behandlung verleiht den Möbeln nicht nur die zeitlose Textur klassischer Möbel, sondern lässt auch erkennen, dass sie unter dem blauen Meer und den sonnigen Tagen des Mittelmeers genutzt werden. Natürliche, von der Meeresbrise erodierte Abdrücke. Die Farbmerkmale des Mittelmeers sind: Sie müssen nicht künstlich wirken, sondern zeigen ihre wahren Farben. Ästhetische Merkmale: Sie nutzen vor allem offenen Freiraum.