Bei der Auswahl von Materialien für die Dekoration, insbesondere für den Boden, achten wir immer auf die Frage: Ist das von mir gewählte Material wasserdicht?
Wenn es sich um einen gewöhnlichen Holzboden handelt, muss dieses Problem möglicherweise sorgfältig besprochen werden. Wenn bei der Dekoration jedoch ein Holz-Kunststoff-Boden ausgewählt wird, können diese Probleme leicht gelöst werden, sodass wir uns darüber überhaupt keine Sorgen machen müssen.
Was die Materialien betrifft, neigt herkömmliches Holz aufgrund seiner natürlichen Wasseraufnahme eher zur Feuchtigkeitsaufnahme. Ohne regelmäßige Pflege ist es anfällig für Feuchtigkeit und Fäulnis, Dehnungsverformungen und Schlaglöcher. Die wichtigsten Rohstoffe für Holz-Kunststoff-Werkstoffe sind Holzpulver und Polyethylen sowie einige Additive. Bei den Additiven handelt es sich hauptsächlich um Bleichpulver und Konservierungsmittel. Dadurch wird das Holz-Kunststoff-Material widerstandsfähiger gegen Nässe und Fäulnis. Das Material ist härter als gewöhnliches Holz, stabiler und verformt sich nicht so leicht.
Holz-Kunststoff-Produkte werden nicht nur zur Dekoration von Häusern oder anderen Orten verwendet, sondern eignen sich auch für den Terrassenbau. Terrassen aus Holz-Kunststoff-Produkten sind selbst nach längerer Seefahrt nicht nass und somit wasserdicht. Darüber hinaus setzen immer mehr Schwimmbäder auf Holz-Kunststoff-Böden als Dekorationsmaterial. Diese sind nicht nur schön, sondern auch umweltfreundlich und langlebig.
Veröffentlichungszeit: 29. März 2025