Das Holzlamellenpaneel besteht aus MDF-Platte und 100 % Polyesterfaserplatte. Es verwandelt jeden modernen Raum schnell und verbessert optisch und akustisch die Umgebung. Die Acupanel-Holzpaneele bestehen aus furnierten Lamellen auf einer Unterseite aus speziell entwickeltem Akustikfilz aus Recyclingmaterial. Die handgefertigten Paneele entsprechen nicht nur den neuesten Trends, sondern lassen sich auch einfach an Wand oder Decke montieren. Sie tragen zu einer ruhigen, aber auch modernen, beruhigenden und entspannenden Umgebung bei.
Funktionsprinzip
- Schallabsorption: Wenn Schallwellen auf ein akustisches Wandpaneel treffen, beginnt die Luft in den Poren des Materials zu vibrieren. Diese Vibration bewirkt durch Reibung und viskosen Widerstand die Umwandlung von Schallenergie in Wärmeenergie, wodurch die Schallintensität abnimmt. Verschiedene Materialien und Paneelstrukturen weisen unterschiedliche Absorptionskoeffizienten für unterschiedliche Schallfrequenzen auf, was eine gezielte Schallabsorption in bestimmten Frequenzbereichen ermöglicht.
- SchalldiffusionAkustikplatten sind teilweise so konzipiert, dass sie Schall streuen und nicht nur absorbieren. Dies wird durch unregelmäßig geformte Oberflächen oder spezielle Diffusorelemente auf der Platte erreicht. Schallwellen werden in verschiedene Richtungen gestreut, was dazu beiträgt, Echos zu reduzieren und ein gleichmäßigeres Schallfeld im Raum zu erzeugen.
Anwendungen
- Gewerbeflächen: Zum Beispiel in Büros, Konferenzräumen und Restaurants. In Büros können akustische Wandpaneele den Lärm von Gesprächen und Geräten reduzieren, das Arbeitsumfeld verbessern und die Produktivität steigern. In Restaurants tragen sie dazu bei, den Gesamtgeräuschpegel zu senken und so eine angenehmere Atmosphäre für die Gäste zu schaffen.
- Wohngebäude: Wird in Wohnzimmern, Schlafzimmern und Heimkinos eingesetzt. Im Wohnzimmer verbessern sie die Klangqualität von Musik und Fernsehen, während sie im Schlafzimmer helfen, Außengeräusche auszublenden und eine ruhigere Schlafumgebung zu schaffen. In Heimkinos sind Akustikplatten unerlässlich, um durch die Kontrolle von Schallreflexionen ein hochwertiges audiovisuelles Erlebnis zu schaffen.
- Öffentliche Einrichtungen: Einschließlich Schulen, Krankenhäusern und Hörsälen. In Schulen werden sie in Klassenzimmern eingesetzt, um die Sprachverständlichkeit zu verbessern und Lärmbelästigungen zu reduzieren. In Krankenhäusern tragen Akustikplatten dazu bei, eine ruhige und friedliche Umgebung für die Genesung der Patienten zu schaffen. In Hörsälen sind sie entscheidend für die Optimierung der Schallverteilung und die Gewährleistung einer guten Akustik bei Aufführungen und Vorträgen.
- Industrielle Umgebungen: Fabriken und Werkstätten verwenden häufig akustische Wandpaneele, um die Lärmbelästigung zu reduzieren und das Gehör der Arbeiter zu schützen. Durch die Installation dieser Paneele an Wänden und Decken von Industriegebäuden kann der Gesamtgeräuschpegel effektiv gesenkt und die Arbeitsbedingungen verbessert werden.
Beitragszeit: 09.04.2025