Holz-Kunststoff-Verbundplatten bestehen hauptsächlich aus Holz (Holzzellulose, Pflanzenzellulose) als Grundmaterial, thermoplastischem Polymer (Kunststoff) und Verarbeitungshilfsstoffen. Diese werden gleichmäßig gemischt, erhitzt und anschließend mittels Formanlagen extrudiert. Dieses umweltfreundliche Hightech-Material vereint die Eigenschaften von Holz und Kunststoff. Es handelt sich um ein neuartiges, umweltfreundliches Hightech-Material, das Holz und Kunststoff ersetzen kann. Die englische Abkürzung für Wood Plastic Composites lautet WPC.
Holz-Kunststoff-Bodenbeläge sind ein neuartiger Baurohstoff
Fachleute sind allgemein davon überzeugt, dass Holz-Kunststoff-Bodenbeläge ein neuartiger Baustoff sind, der dem globalen Ziel einer perfekten nachhaltigen Entwicklung und einem grünen Umweltschutz entspricht. Holz-Kunststoff-Bodenbeläge zeichnen sich durch ihre Feuchtigkeits- und Korrosionsbeständigkeit sowie die Holzperlen aus. Sie eignen sich für Gartenlandschaften, Innen- und Außenwanddekorationen, Holzböden, Zäune, Blumenbeete, Pavillons und Pavillons. Die Lebensdauer von Holz-Kunststoff-Bodenbelägen im Außenbereich ist um ein Vielfaches höher als die von gewöhnlichem Holz, und der Farbton kann nach einem Geheimrezept angepasst werden.
Kann die ökologische Umwelt gut schützen
Im Vergleich zu herkömmlichen Holzböden liegen die Vorteile von Holz-Kunststoff-Böden für den Außenbereich darin, dass sie die Umwelt gut schützen, Holz sparen und so die Umwelt schonen, die Umweltverschmutzung verhindern, keinen Anstrich benötigen und nach Beschädigung recycelt werden können und keine Sekundärverschmutzung verursachen.
Ein weiteres Hauptmerkmal von Holz-Kunststoff-Bodenbelägen für den Außenbereich ist, dass sie nachhaltig erworben und genutzt werden können.
Nach der Fertigstellung wurden einige Kunststoff-Holzbodenprodukte im Industriepark zur Wiederverwendung in andere regionale Kreislaufsysteme überführt. Angesichts der zunehmenden Sorge um die globalen natürlichen Ressourcen und des kontinuierlichen Anstiegs der weltweiten Holzpreise werden die vielen Vorteile von Polymermaterialien für Holz-Kunststoff-Bodenbeläge gerade erst durch entsprechende Gesetze und Vorschriften voll ausgeschöpft.
Die Lebensdauer beträgt in der Regel mehr als zehn Jahre.
Theoretisch kann die Lebensdauer von Holz-Kunststoff-Böden im Außenbereich 30 Jahre betragen. Aufgrund vieler praktischer Faktoren kann die Lebensdauer von Holz-Kunststoff-Böden in anderen Ländern jedoch derzeit 10 bis 15 Jahre erreichen. Unter der Voraussetzung einer ordnungsgemäßen Wartung beträgt die Lebensdauer in der Regel mehr als zehn Jahre.