WPC-Platten sind ein Holz-Kunststoff-Material, ein neuartiges, umweltfreundliches Landschaftsbaumaterial, das nach einer speziellen Behandlung aus Holzpulver, Stroh und makromolekularen Materialien hergestellt wird. Es bietet hervorragende Umweltschutzeigenschaften, ist flammhemmend, insektensicher und wasserdicht. Es macht die mühsame Pflege von korrosionsbeständigen Holzanstrichen überflüssig, spart Zeit und Aufwand und erfordert keine lange Wartung.
Die gestalteten und dekorierten Stücke vermitteln den Menschen das Gefühl, der Natur näher zu sein.
WPC-Platten haben sowohl aufgrund ihrer inneren als auch äußeren Qualität die Unterstützung und das Vertrauen der Verbraucher gewonnen. Die gestalteten und dekorierten Stücke vermitteln ein Gefühl der Naturnähe, was eines der herausragendsten Merkmale von WPC-Platten ist. Obwohl sie teures Massivholz ersetzen, behalten sie dessen Struktur und Textur bei und vermeiden gleichzeitig die Mängel von Massivholz, die anfällig für Feuchtigkeit, Schimmel, Fäulnis, Rissbildung und Verformung sind.
Kann die Kosten für die Verwendung von WPC-Panels erheblich senken.
Es kann lange im Außenbereich verwendet werden und erfordert im Gegensatz zu herkömmlichem Holz keine regelmäßige Wartung, was die Kosten für die Verwendung von WPC-Platten erheblich senken kann. Die Oberfläche der WPC-Platte ist glatt und kann ohne Anstreichen den Effekt von Glanzfarbe erzielen.
Auch bei ökologischem Holz gibt es Farbunterschiede, aber der Hersteller kontrolliert es streng anhand des Weichheitsindex, um die Farbunterschiede zu minimieren.
Das Problem der chromatischen Aberration ist ein Problem, das den Anwender besonders beschäftigt. Da die meisten Rohstoffe für WPC-Platten aus Holzpulver bestehen, weist das Holz selbst chromatische Aberration auf. Wie bei einem großen Baum unterscheidet sich die Farbe des Holzes auf der sonnenbeschienenen und der sonnenabgewandten Seite, und die Jahresringe des Holzes selbst verlaufen kreuz und quer. Daher ist es ganz natürlich, dass das Holz Farbunterschiede aufweist. Da es sich bei Ökoholz um Holz handelt, wissen wir anhand der oben genannten Weichheitsindikatoren, dass sich die Textur und Farbe des Ökoholzes allmählich verändern. Daher weist auch Ökoholz Farbunterschiede auf, die der Hersteller jedoch streng anhand des Weichheitsindex kontrolliert, um Farbunterschiede zu minimieren.